Erfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten als Impulsgeber, die zeigen, dass mit Ideen, Kreativität und Engagement Barrierefreiheit erfolgreich umgesetzt wurde.

  • Innenansicht des Opernsaals des Cuvilliés-Theater

    Alte Pracht neu aufpoliert

    Das Cuvilliés-Theater (ehemals Altes Residenztheater) in München gilt als schönstes und bedeutendstes Rokokotheater in Deutschland. Eine wichtige Rolle im Rahmen des Umbaus spielten auch die Themen Barrierefreiheit und Inklusion.

    mehr erfahren
  • Blick auf einen Platz. Im Vordergrund eine runde Sitzgelegenheit um einen Baum.

    Neue Mitte in Freising

    In Freising wird seit 2016 die historische Altstadt in mehreren Bauabschnitten neu gestaltet. In enger Kooperation mit dem Berliner Planungsbüro ST raum a. wird eine barrieregerechte Gestaltung umgesetzt.

    mehr erfahren
  • Ein Tisch mit Steinobjekten zum Befühlen. Dank der geringen Höhe und Gestaltung ist der Tisch mit dem Rollstuhl, der davor steht, unterfahrbar.

    Mit allen Sinnen: Barrierefreiheit im Ägyptischen Museum München

    Bei der Planung und Umsetzung des 2013 eröffneten Ägyptischen Museums in München wurde Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht.

    mehr erfahren
  • Außenaufnahme des Deutschen Museums

    Mitmachmuseum für alle: Gelebte Inklusion im Deutschen Museum in München

    Barrierefreiheit und Inklusion werden nicht nur in baulicher Hinsicht berücksichtigt, sondern auch in den Ausstellungen und der Wissensvermittlung.

    mehr erfahren
  • Außenansicht des Eingang-Bereichs der Inselhalle in Lindau.

    Ganzheitlich geplant: Modernes Orientierungssystem in der Inselhalle Lindau

    Rundum erneuert: Im Innen- und Außenraum sorgt ein modernes Orientierungssystem für einen barrierefreien Aufenthalt.

    mehr erfahren
  • Grafik eines Binärcodes mit leuchtenden Schaltkreisen

    Digitale Barrierefreiheit – Interview mit Dennis Bruder

    Wenn man über Barrierefreiheit spricht, hat man meist die physischen Hindernisse im Kopf. Doch das Thema Barrierefreiheit ist auch im digitalen Raum wichtig. Denn auch hier gibt es digitale Barrieren, die es aufzuspüren und zu verhindern gilt.

    mehr erfahren