Automatisch abgespielte Töne können problematisch sein können – insbesondere für blinde Menschen, die mit Screenreadern arbeiten. Entwicklerinnen und Entwickler erfahren, welche...
Bewegte Inhalte machen Online-Shops lebendig – können aber auch Barrieren schaffen. Der Artikel erklärt die Unterschiede zwischen zeitbasierten Medien (Prüfkriterium 9.1.2) und...
Der Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen setzt Meilensteine für barrierefreie Projekte weltweit: 15 % Förderung für Inklusionsprojekte und 800 Selbstverpflichtungen zur...
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Aufgaben Assistenzhunde übernehmen, welche Rechte sie haben und wie man respektvoll mit Mensch-Assistenzhund-Teams umgeht.
Kennen Sie den richtigen Umgang mit der Barrierefreiheitsinformation nach dem BFSG? Eine Pflicht zur Erklärung wie bei öffentlichen Stellen gibt es nicht – doch ganz ohne...
Ein praxisnahes Tool soll Unternehmen und Organisationen dabei helfen, die Auswirkungen ihrer digitalen Entscheidungen auf die Diversität ihrer Nutzer zu bewerten und zu...