Kulturschaffende setzten sich intensiv und selbstkritisch mit den vielfältigen Ebenen einer inklusiven und diversitätsorientierten Umgestaltung von Museen auseinander.
Textinhalte auf einer Seite müssen semantisch richtig gekennzeichnet und gegliedert sein, damit Screenreader sie korrekt ausgeben können. Um dies zu überprüfen, nutzen wir das...
16 Forschungspartner befassen sich derzeit mit der Planung des automatisierten Personennahverkehrs in München, um diesen flexibler und bedarfsgerechter auszurichten – und dabei...
Sie suchen Inspiration? Vielleicht werden Sie fündig bei unseren Buchempfehlungen zur Planung inklusiver Städte, integrativer Wohnformen und altersgerechter Umbauten.
In der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung ist der Umgang mit Leichter Sprache für die Internetseiten von Behörden geregelt. Doch das kann nur ein Anfang sein.