Beratungsstelle Barrierefreiheit


Wir beraten Sie zu allen Fragen für ein barrierefreies Leben.
Informieren Sie sich über unsere Beratungsstandorte und unser Beratungsangebot.
Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer
-
Foto: Tobias Hase
Beratungsstelle Barrierefreiheit
"Barrierefreiheit ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal für Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Inklusion."
Prof. AA Dipl. Lydia Haack
Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer
Das Programm „Bayern barrierefrei“ der Bayerischen Staatsregierung
-
Foto: StMAS/Elias Hassos
Vorstandskooperator der Beratungsstelle Barrierefreiheit
-
Foto: Sebastian Widmann
Barrierefreiheit und Inklusion
"Barrierefreiheit und Inklusion sind elementar für eine humane, soziale und zukunftsfähige Gesellschaft."
Dr.-Ing. AA Dipl. Jörg Heiler
Vorstandskooperator der Beratungsstelle Barrierefreiheit
Video: Beratungsstelle Barrierefreiheit
Verschaffen Sie sich in unserem Video einen Überblick über das Beratungsangebot. Es ist mit Untertiteln und einer Übersetzung in Gebärdensprache versehen.
Das Video mit Audiodeskription finden Sie auf der Seite des YouTube Kanals des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Link: YouTube.
Video: StMAS
Beratungsstandorte
Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer berät an 18 Standorten in ganz Bayern zu allen Fragen rund um dieses facettenreiche Thema.

Beratungstermine
-
17 Jul
Beratungstermin Würzburg 17. Juli 2025
Beratungsraum: Zimmer 12317. Juli 202514:00 bis 16:00 Uhr17 Jul -
17 Jul
Beratungstermin Nürnberg 17. Juli 2025
Beratungsraum: Auf AEG17. Juli 202515:00 bis 17:00 Uhr17 Jul -
22 Jul
Beratungstermin München 22. Juli 2025
Beratungsraum: Haus der Architektur, E 0922. Juli 202514:00 bis 17:00 Uhr22 Jul
Veranstaltungen
Beratungen vor Ort, Fortbildungen, Seminare und Veranstaltungen zu Themen, bei denen Barrierefreiheit im Mittelpunkt steht.
Erfolgsgeschichten
Erfolgsgeschichten als Impulsgeber, die zeigen, dass mit Ideen, Kreativität und Engagement Barrierefreiheit erfolgreich umgesetzt wurde.
-
Gute Orte für ein lebenswertes Wohnen im Alter
Die Architektinnen von pflücken gestalten mit Bewohnerinnen und Bewohnern sowie dem Pflegepersonal Kommunikationsorte in Alten- und Pflegeheimen und erarbeiten altengerechte und demenzsensible Konzepte für eine bedürfnisorientierte Wohnumgebung im Alter.
-
Alte Pracht neu aufpoliert
Das Cuvilliés-Theater (ehemals Altes Residenztheater) in München gilt als schönstes und bedeutendstes Rokokotheater in Deutschland. Eine wichtige Rolle im Rahmen des Umbaus spielten auch die Themen Barrierefreiheit und Inklusion.
-
Antike ohne Barrieren: Kunst inklusiv erfahren
Im Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München wird Inklusion gelebt – nicht immer einfach in einem denkmalgeschützten Bau, in dem kaum bauliche Eingriffe zur Barrierefreiheit möglich sind. Mit viel Eigeninitiative, Ideenreichtum und Mut wird aber trotzdem vieles möglich!
Blog
Informationen, Erklärungen und Berichte zu aktuellen Themen rund um Barrierefreiheit.
-
28.06.2025
Beispielhafte Bauten
Beispiele für barrierefreie Architektur, bei der sich Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit mit guter Gestaltung verbinden.














Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972
- Architektur:
- Brückner Architekten GmbH
- Foto:
- André Mühling
Bezirk Oberbayern
- Architektur:
- Ullmer Architekten
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Bayerische Architektenkammer, Haus der Architektur
- Architektur:
- Drescher Kubina & Partner GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Berufsfachschule Ruppertstraße
- Architektur:
- Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Gedenkstätte Dachau – Platz vor dem Besucherzentrum mit Bäumen und Informationssäulen
Staatliches Bauamt Freising
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Seebad Starnberg, Hallenbad
- Architektur:
- Seifert Hugues Architekten GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Inklusives Wohnen - Hollerhaus Ingolstadt
- Architektur:
- eap Architekten.Stadtplaner
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Inklusives Wohnen - Hollerhaus Ingolstadt
- Architektur:
- eap Architekten.Stadtplaner
- Foto:
- Thilo Härdtlein
KZ Gedenkstätte Dachau, Eingangsbereich
Staatliches Bauamt Freising
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Berufsfachschule Ruppertstraße
- Architektur:
- Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972
- Architektur:
- Brückner Architekten GmbH
- Foto:
- Christian Horn
- Foto:
- Thilo Härdtlein
- Architektur:
- Seifert Hugues Architekten GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein