Beratungsstelle Barrierefreiheit


Wir beraten Sie zu allen Fragen für ein barrierefreies Leben.
Informieren Sie sich über unsere Beratungsstandorte und unser Beratungsangebot.
Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer
-
Foto: Tobias Hase
Beratungsstelle Barrierefreiheit
"Barrierefreiheit ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal für Nachhaltigkeit, Chancengleichheit und Inklusion."
Prof. AA Dipl. Lydia Haack
Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer
Das Programm „Bayern barrierefrei“ der Bayerischen Staatsregierung
-
Foto: StMAS/Elias Hassos
Vorstandskooperator der Beratungsstelle Barrierefreiheit
-
Foto: Sebastian Widmann
Barrierefreiheit und Inklusion
"Barrierefreiheit und Inklusion sind elementar für eine humane, soziale und zukunftsfähige Gesellschaft."
Dr.-Ing. AA Dipl. Jörg Heiler
Vorstandskooperator der Beratungsstelle Barrierefreiheit
Video: Beratungsstelle Barrierefreiheit
Verschaffen Sie sich in unserem Video einen Überblick über das Beratungsangebot. Es ist mit Untertiteln und einer Übersetzung in Gebärdensprache versehen.
Das Video mit Audiodeskription finden Sie auf der Seite des YouTube Kanals des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Link: YouTube.
Video: StMAS
Beratungsstandorte
Die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer berät an 18 Standorten in ganz Bayern zu allen Fragen rund um dieses facettenreiche Thema.

Beratungstermine
-
30 Apr
Beratungstermin Lichtenfels 30. April 2025
Beratungsraum: Besprechungszimmer 20630. April 202515:00 bis 17:00 Uhr30 Apr -
02 Mai
Beratungstermin Ingolstadt 02. Mai 2025
Beratungsraum: Raum 035, EG02. Mai 202511:00 bis 13:00 Uhr02 Mai -
06 Mai
Beratungstermin Augsburg 06. Mai 2025
Beratungsraum: Raum 00106. Mai 202514:00 bis 16:00 Uhr06 Mai
Veranstaltungen
Beratungen vor Ort, Fortbildungen, Seminare und Veranstaltungen zu Themen, bei denen Barrierefreiheit im Mittelpunkt steht.
Erfolgsgeschichten
Erfolgsgeschichten als Impulsgeber, die zeigen, dass mit Ideen, Kreativität und Engagement Barrierefreiheit erfolgreich umgesetzt wurde.
-
Ganzheitlich geplant: Modernes Orientierungssystem in der Inselhalle Lindau
Rundum erneuert: Im Innen- und Außenraum sorgt ein modernes Orientierungssystem für einen barrierefreien Aufenthalt.
-
Sonderpreis artouro für das Projekt Geöffnete Wände. Neugestaltung Diözesanmuseum Freising
Das Diözesanmuseum in Freising wurde mit dem artouro Sonderpreis Barrierefreiheit ausgezeichnet. Das Projekt zeigt, dass trotz einer anspruchsvollen Topografie und einem Bestandsbau barrierefrei umgebaut werden kann. Das inklusive Konzept geht über das bauliche hinaus und wird an zahlreichen Stellen in den Museumsalltag integriert.
-
Mit allen Sinnen: Barrierefreiheit im Ägyptischen Museum München
Bei der Planung und Umsetzung des 2013 eröffneten Ägyptischen Museums in München wurde Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht.
Blog
Informationen, Erklärungen und Berichte zu aktuellen Themen rund um Barrierefreiheit.
Beispielhafte Bauten
Beispiele für barrierefreie Architektur, bei der sich Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit mit guter Gestaltung verbinden.














Berufsfachschule Ruppertstraße
- Architektur:
- Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972
- Architektur:
- Brückner Architekten GmbH
- Foto:
- Christian Horn
Berufsfachschule Ruppertstraße
- Architektur:
- Fritsch + Tschaidse Architekten GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein
- Architektur:
- Seifert Hugues Architekten GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Gedenkstätte Dachau – Platz vor dem Besucherzentrum mit Bäumen und Informationssäulen
Staatliches Bauamt Freising
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Bayerische Architektenkammer, Haus der Architektur
- Architektur:
- Drescher Kubina & Partner GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Bezirk Oberbayern
- Architektur:
- Ullmer Architekten
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Inklusives Wohnen - Hollerhaus Ingolstadt
- Architektur:
- eap Architekten.Stadtplaner
- Foto:
- Thilo Härdtlein
KZ Gedenkstätte Dachau, Eingangsbereich
Staatliches Bauamt Freising
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Erinnerungsort Olympia-Attentat 1972
- Architektur:
- Brückner Architekten GmbH
- Foto:
- André Mühling
Inklusives Wohnen - Hollerhaus Ingolstadt
- Architektur:
- eap Architekten.Stadtplaner
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Seebad Starnberg, Hallenbad
- Architektur:
- Seifert Hugues Architekten GmbH
- Foto:
- Thilo Härdtlein
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
- Foto:
- Thilo Härdtlein