Birgit Dietz

Berufspraxis
Seit 2025 freie Beraterin der Beratungsstelle Barrierefreiheit
2012 Aufbau des Bayerischen Instituts für alters- und demenzsensible Architektur (BIfadA) Bamberg
seit 2008 Lehrtätigkeit TU München Krankenhausbau und Bauten des Gesundheitswesens sowie Alters- und demenzsensible Architektur
Tätigkeit in der Produktentwicklung, Beratung, Lehre
Ehrenamtliche Tätigkeit
Fachlicher Beirat Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Mitglied Bayerischer Demenzpakt am Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Mitglied Netzwerk Demenzstrategie am Deutschen Zentrum für Altersfragen
AKG Vorstandsmitglied (Architekten für Krankenhausbau und Bauten des Gesundheitswesens)
Ausbildung
Studium Architektur an der TU München
Promotion im Fach „Krankenhausbau“
Schwerpunkt
Alters- und demenzsensible Architektur, insbesondere im Kontext von Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen
Die Wirkung von Architektur und Umgebungsgestaltung auf alte, erkrankte, immobile Menschen ist wesentlich intensiver als für andere. Ganz besonders bei Menschen, die mit Demenz oder anderen kognitiven Einschränkungen leben.