Links oben steht der Text "Digitale barrierefreie Kommunikation - Zukunft digitaler Inklusion gestalten". Daneben ist ein Bild von einem Browserfenster. In dem Fenster steht "Macht es klick?". Eine Person im Rollstuhl zeigt auf das Browserfenster. Eine andere Person sitzt auf dem Browserfenster.

Digitale barrierefreie Kommunikation

Zukunft digitaler Inklusion gestalten

Datum: 02. Juni 2025
Ort: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg

Jetzt anmelden!
Es gibt nur noch wenige Plätze.

Informationen zur Barrierefreiheit

Die Tagung ist inklusiv.
Das bedeutet: Es werden Dolmetscherinnen und Dolmetscher für 

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Schriftdolmetschen

bei Bedarf vorgehalten.
Auch für die räumliche Barrierefreiheit ist gesorgt.

Darum geht es bei der Tagung

Kommunikation ist der Schlüssel zur selbstbestimmten Teilhabe – doch Menschen mit Behinderung stoßen dabei immer wieder auf Barrieren. Die Digitalisierung bietet zwar große Chancen für mehr Inklusion, birgt jedoch auch Risiken der Ausgrenzung. Damit alle von den digitalen Möglichkeiten profitieren können, muss die digitale Welt an den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderung ausgerichtet werden.

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung wurde mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) getan. Es schafft bereits Grundlagen für digitale Barrierefreiheit. Allerdings finden die Themen Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation darin bislang kaum Beachtung – obwohl sie für viele Menschen essenziell sind, um Informationen zu verstehen und digitale Angebote nutzen zu können.

Unsere Tagung „Digitale barrierefreie Kommunikation“ setzt genau hier an. Ziel ist es, den Diskurs zur digitalen Barrierefreiheit zu erweitern und die Bedeutung von Leichter Sprache und Unterstützter Kommunikation stärker in den Fokus zu rücken.

Unsere Tagung richtet sich an:

  • Menschen mit Behinderung
  • Vertreter und Vertreterinnen aus der Politik und öffentliche Stellen
  • Dienstleister und Dienstleisterinnen aus der IT-Branche
  • Einrichtungen der Eingliederungshilfe und der Sozialen Arbeit
  • Unternehmen und Firmen, die durch das BFSG in der Verantwortung stehen
  • Alle, die sich für digitale barrierefreie Kommunikation interessieren!

Wir wollen gemeinsam mit Fachleuten, Menschen mit Behinderung und Interessierten diskutieren, wie wir Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation nachhaltig in der digitalen Welt verankern können,
damit barrierefreie Kommunikation für alle selbstverständlich wird.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft digitaler Inklusion mit!
Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Perspektive in diesen wichtigen Diskurs ein.

Zur Anmeldung

Haben Sie Fragen zur Tagung?

Schreiben Sie uns eine E-Mail: Barrierefreie-Kommunikation@remove-this.cab-caritas.de

Diese Tagung wird aus Mitteln des Freistaats Bayern im Rahmen des Programms „Bayern barrierefrei“ gefördert.

Eine Person zeigt auf ein Ausrufezeichen.

Achtung:

In Kürze folgen Informationen in Gebärdensprache.

Es folgen außerdem bald weitere Informationen zum Tagungsprogramm und die Anmeldung zur Tagung.