Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Untermenü springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
Häufige Fragen
Häufige Fragen lesen
  • Kontakt
    Kontakt aufnehmen
  • Telefonische Kontaktaufnahme
  • E-Mail senden
  • Dunklen Modus aktivieren
    Dunklen Modus deaktivieren
  • Gebärdensprache anzeigen
  • Readspeaker aktivieren
  • Websitesuche
Vorlesen
Websitesuche
  • Bera­tungs­the­men
    • Planen und Bauen
      • Planen und Bauen (Fokus Wohnen)
      • Arbeits­stät­ten
      • Land­schafts- und Frei­zeit­raum
      • Öffent­li­cher Ver­kehrs- und Frei­raum
      • Pflege- und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen
      • Tou­ris­mus für Alle
      • Bar­rie­re­freie Gemein­den
      • Gesetze, Ver­ord­nun­gen und Normen
        • Leit­fä­den zur DIN 18040
        • Leit­fa­den für bar­rie­re­freie Über­gänge im Woh­nungs­bau (Bestand)
        • Leit­fa­den zur Pla­nung und Umset­zung von bau­li­chen Anfor­de­run­gen für pfle­ge­ri­sche Ver­sor­gungs­for­men
        • Wei­tere Pub­li­ka­tio­nen und Merk­blät­ter
    • Digi­tale Bar­rie­re­frei­heit
      • Aktu­el­les
        • Fach­ar­ti­kel
        • Pod­cast
        • Newslet­ter
      • Kos­ten­lose Bera­tung
      • Hand­lungs­lei­t­fa­den für öffent­li­che Stel­len
      • Bar­rie­re­freie Web­seite
      • Bar­rie­re­frei­heit testen
      • Anbie­ter finden
    • Leichte Spra­che und Unter­stützte Kom­mu­ni­ka­tion
      • Erst­be­ra­tung Leichte Spra­che
      • Erst­be­ra­tung Unter­stützte Kom­mu­ni­ka­tion
      • Blog­bei­träge und Facht­exte
      • Videos
      • Lina und Umut Comics
      • Anbie­ter finden
        • Nut­zungs­hin­weise und Erklä­run­gen
      • Anbie­ter werden
        • Leichte Spra­che
        • Unter­stützte Kom­mu­ni­ka­tion
    • Soziale Fragen und För­de­run­gen
      • Finan­zi­elle För­de­run­gen
      • Soziale Fragen
  • Stand­orte
  • Ter­mine
    • Bera­tungs­ter­mine
    • Ver­an­stal­tun­gen
  • Aktu­el­les
    • Blog
    • Erfolgs­ge­schich­ten
  • Über uns
    • Baye­ri­sche Archi­tek­ten­kam­mer
    • Bera­tungs­stelle Bar­rie­re­frei­heit
    • Geschäfts­stelle und Vor­stand
    • Unser Bera­ter­team
    • Pub­li­ka­tio­nen
      • Info­bro­schüre
      • Leit­fä­den zur DIN 18040
      • Leit­fa­den für bar­rie­re­freie Über­gänge im Woh­nungs­bau (Bestand)
      • Leit­fa­den zur Pla­nung und Umset­zung von bau­li­chen Anfor­de­run­gen für pfle­ge­ri­sche Ver­sor­gungs­for­men
    • Part­ner
    • Presse
    • Kon­takt
  • Planen und Bauen
    • Planen und Bauen (Fokus Wohnen)
    • Arbeitsstätten
    • Landschafts- und Freizeitraum
    • Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
    • Pflege- und Bildungseinrichtungen
    • Tourismus für Alle
    • Barrierefreie Gemeinden
    • Gesetze, Verordnungen und Normen
      • Leitfäden zur DIN 18040
      • Leitfaden für barrierefreie Übergänge im Wohnungsbau (Bestand)
      • Leitfaden zur Planung und Umsetzung von baulichen Anforderungen für pflegerische Versorgungsformen
      • Weitere Publikationen und Merkblätter
  • Digitale Barrierefreiheit
    • Aktuelles
      • Fachartikel
      • Podcast
      • Newsletter
    • Kostenlose Beratung
    • Handlungsleitfaden für öffentliche Stellen
    • Barrierefreie Webseite
    • Barrierefreiheit testen
    • Anbieter finden
  • Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation
    • Erstberatung Leichte Sprache
    • Erstberatung Unterstützte Kommunikation
    • Blogbeiträge und Fachtexte
    • Videos
    • Lina und Umut Comics
    • Anbieter finden
      • Nutzungshinweise und Erklärungen
    • Anbieter werden
      • Leichte Sprache
      • Unterstützte Kommunikation
  • Soziale Fragen und Förderungen
    • Finanzielle Förderungen
    • Soziale Fragen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Beratungsthemen
  • Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation
  • Lina und Umut Comics
  • Comics
  • 14.05.2024

    Aktuelle Fördermöglichkeiten für den Bau von Mietwohnungen

    Durch die Anhebung der Einkommensgrenze sind die Fördermittel für den Um(Bau) von Mietraumwohnungen für einen erweiterten Personenkreis zugänglich gemacht worden

    Planen und Bauen

    Weiterlesen
  • Drei Hefte von Museen und Ausstellungen in Leichter Sprache
    07.05.2024

    Leichte Sprache im Museum!? Tipps für Ausstellungsmachende

    Gleichberechtigte Teilnahme am kulturellen Leben ist für Menschen mit Lernschwierigkeiten nicht ohne Informationen in Leichter Sprache möglich. Hier finden Sie erste Ideen.

    Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation

    Weiterlesen
  • Zwei Frauen, eine im Rollstuhl, wandern über einen geschwungenen Holzsteg, umgeben von hügeliger Waldlandschaft.
    02.05.2024

    Barrierefreier Tourismus als Sinnbild für eine inklusive Gesellschaft

    Ein Baumwipfelpfad, den Blinde alleine gehen. Ein rollstuhlgerechter Rundweg im Hochgebirge. Eine DAV-Berghütte mit Aufzug. Ein Hotel mit über 50 % Personal mit Handicap. Sind...

    Planen und Bauen

    Weiterlesen
  • Das Signet mit den vier farbigen Symbolen, die für Menschen mit kognitiven Einschränkungen (orange), Personen im Rollstuhl (blau), ältere Menschen (rot) und Familien mit kleinen Kindern (grün) stehen.
    23.04.2024

    Bayern barrierefrei: Ihr Engagement zählt!

    Bewerben Sie Ihre eigenen barrierefreien Angebote für das Signet „Bayern barrierefrei“. Oder schlagen Sie vorbildliche barrierefreie Projekte anderer vor.

    Planen und Bauen

    Weiterlesen
  • Sieben Personen stehen auf der Bühne. Eine von ihnen sitzt im Rollstuhl.
    16.04.2024

    Barrierefreiheit und Tourismus

    Pressemitteilung: Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung“: gut besuchtes Haus der Architektur am 15.04.2024

    Planen und Bauen

    Weiterlesen
  • Verschiedene digitale Hilfsmittel wie Tastaturen, Headset und Joystickmaus auf einem Tisch
    04.04.2024

    Digitale Hilfsmittel - Ein Überblick

    Digitale Hilfsmittel sind spezielle Geräte, die an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung angepasst sind. Hier ein Überblick.

    Digitale Barrierefreiheit

    Weiterlesen
  • Rollstuhlfahrer fährt auf Steg mit Blick auf die Berge
    04.04.2024

    Regionalkonferenz Inklusiv gestalten - Barrierefreier Tourismus

    Am 15.4.2024 findet die 20. Regionalkonferenz in München im Haus der Architektur in der Waisenhausstraße 4 statt. 

    Planen und Bauen

    Weiterlesen
  • Zwei Paar Hände auf einem Tisch mit einem Tablet als Kommunikationshilfe
    12.03.2024

    Wie bekomme ich eine Kommunikationshilfe?

    Die Versorgung mit einer Kommunikationshilfe ist nicht alltäglich. In diesem Artikel gibt es deswegen hierzu erste Informationen.

    Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation

    Weiterlesen
  • Hand hält Smartphone. Auf dem Display sieht man einen Button mit der Aufschrift LINK.
    06.03.2024

    Barrierefreie Links und Linktexte - Was muss man beachten?

    Links werden auf fast allen Webseiten verwendet. Bei barrierefreien Verlinkungen und Linktexten gibt es aber einiges zu beachten. 

    Digitale Barrierefreiheit

    Weiterlesen
  • Zwei Frauen – eine laufend, die andere im Rollstuhl fahrend – schlendern über einen Holzsteg auf einen modernen Tourismusbau zu.
    01.03.2024

    artouro – jetzt auch mit Sonderpreis Barrierefreiheit

    Herausragende Tourismusarchitektur für den artouro-Preis 2024 gesucht! Die Bewerbungsphase für den Bayerischen Tourismus-Architektur-Preis 2024 läuft noch bis zum 30. April.

    Planen und Bauen

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lassen Sie sich kostenlos beraten.
Telefonisch
Vor Ort
Per Video
Schriftlich

Fußbereich

    • Beratungsthemen
    • Standorte
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Kontakt
    • Beratungstermin anfragen
    • Häufige Fragen
    • Seitenübersicht
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Barriere melden
  • Hauptnavigation

    • Beratungsthemen
    • Standorte
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
  • Hilfreiche Links

    • Kontakt
    • Beratungstermin anfragen
    • Häufige Fragen
    • Seitenübersicht
  • Barrierefreiheit

    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Barriere melden
Logo Initiative Bayern Barrierefrei
Wir sind Teil des Programms „Bayern barrierefrei“.
Unsere Kooperationspartnerinnen:
  • Stiftung Pfennigparade und
  • CAB Caritas
  • Logo Facebook
  • Logo Instagram
  • Logo LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz