Zur Hauptnavigation springen Zur Hauptnavigation springen Zum Untermenü springen Zum Inhalt springen Zum Fußbereich springen
Häufige Fragen
Häufige Fragen lesen
  • Kontakt
    Kontakt aufnehmen
  • Telefonische Kontaktaufnahme
  • E-Mail senden
  • Dunklen Modus aktivieren
    Dunklen Modus deaktivieren
  • Gebärdensprache anzeigen
  • Readspeaker aktivieren
  • Websitesuche
Vorlesen
Websitesuche
  • Bera­tungs­the­men
    • Planen und Bauen
      • Planen und Bauen (Fokus Wohnen)
      • Arbeits­stät­ten
      • Land­schafts- und Frei­zeit­raum
      • Öffent­li­cher Ver­kehrs- und Frei­raum
      • Pflege- und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen
      • Tou­ris­mus für Alle
      • Bar­rie­re­freie Gemein­den
      • Gesetze, Ver­ord­nun­gen und Normen
        • Leit­fä­den zur DIN 18040
        • Leit­fa­den für bar­rie­re­freie Über­gänge im Woh­nungs­bau (Bestand)
        • Leit­fa­den zur Pla­nung und Umset­zung von bau­li­chen Anfor­de­run­gen für pfle­ge­ri­sche Ver­sor­gungs­for­men
        • Wei­tere Pub­li­ka­tio­nen und Merk­blät­ter
    • Digi­tale Bar­rie­re­frei­heit
      • Aktu­el­les
        • Fach­ar­ti­kel
        • Pod­cast
        • Newslet­ter
      • Kos­ten­lose Bera­tung
      • Hand­lungs­lei­t­fa­den für öffent­li­che Stel­len
      • Bar­rie­re­freie Web­seite
      • Bar­rie­re­frei­heit testen
      • Anbie­ter finden
    • Leichte Spra­che und Unter­stützte Kom­mu­ni­ka­tion
      • Erst­be­ra­tung Leichte Spra­che
      • Erst­be­ra­tung Unter­stützte Kom­mu­ni­ka­tion
      • Blog­bei­träge und Facht­exte
      • Videos
      • Lina und Umut Comics
      • Anbie­ter finden
        • Nut­zungs­hin­weise und Erklä­run­gen
      • Anbie­ter werden
        • Leichte Spra­che
        • Unter­stützte Kom­mu­ni­ka­tion
    • Soziale Fragen und För­de­run­gen
      • Finan­zi­elle För­de­run­gen
      • Soziale Fragen
  • Stand­orte
  • Ter­mine
    • Bera­tungs­ter­mine
    • Ver­an­stal­tun­gen
  • Aktu­el­les
    • Blog
    • Erfolgs­ge­schich­ten
  • Über uns
    • Baye­ri­sche Archi­tek­ten­kam­mer
    • Bera­tungs­stelle Bar­rie­re­frei­heit
    • Geschäfts­stelle und Vor­stand
    • Unser Bera­ter­team
    • Pub­li­ka­tio­nen
      • Info­bro­schüre
      • Leit­fä­den zur DIN 18040
      • Leit­fa­den für bar­rie­re­freie Über­gänge im Woh­nungs­bau (Bestand)
      • Leit­fa­den zur Pla­nung und Umset­zung von bau­li­chen Anfor­de­run­gen für pfle­ge­ri­sche Ver­sor­gungs­for­men
    • Part­ner
    • Presse
    • Kon­takt
  • Planen und Bauen
    • Planen und Bauen (Fokus Wohnen)
    • Arbeitsstätten
    • Landschafts- und Freizeitraum
    • Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum
    • Pflege- und Bildungseinrichtungen
    • Tourismus für Alle
    • Barrierefreie Gemeinden
    • Gesetze, Verordnungen und Normen
      • Leitfäden zur DIN 18040
      • Leitfaden für barrierefreie Übergänge im Wohnungsbau (Bestand)
      • Leitfaden zur Planung und Umsetzung von baulichen Anforderungen für pflegerische Versorgungsformen
      • Weitere Publikationen und Merkblätter
  • Digitale Barrierefreiheit
    • Aktuelles
      • Fachartikel
      • Podcast
      • Newsletter
    • Kostenlose Beratung
    • Handlungsleitfaden für öffentliche Stellen
    • Barrierefreie Webseite
    • Barrierefreiheit testen
    • Anbieter finden
  • Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation
    • Erstberatung Leichte Sprache
    • Erstberatung Unterstützte Kommunikation
    • Blogbeiträge und Fachtexte
    • Videos
    • Lina und Umut Comics
    • Anbieter finden
      • Nutzungshinweise und Erklärungen
    • Anbieter werden
      • Leichte Sprache
      • Unterstützte Kommunikation
  • Soziale Fragen und Förderungen
    • Finanzielle Förderungen
    • Soziale Fragen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Beratungsthemen
  • Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation
  • Lina und Umut Comics
  • Comics
  • Gruppenbild von fünf Frauen und vier Männern völlig unterschiedlicher Herkunft und Hautfarbe vor einer fiktiven Naturlandschaft.
    10.12.2024

    Super-Diversität als Kraft der Zukunft

    Eine Reise in die Gesellschaft der Zukunft mit Prof. Dr. Laura Bechthold, Zukunftsforscherin an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Über Gestaltungsmöglichkeiten – und was...

    Planen und Bauen

    Weiterlesen
  • Ein Mann bedient eine Tastatur für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft
    09.12.2024

    Der Schlüssel zum barrierefreien Content: Perfekte Alternativ-Texte

    Gute Alternativtexte sind entscheidende Elemente der digitalen Barrierefreiheit. Sie ermöglichen Menschen mit Sehbehinderungen, den Inhalt von Bildern und Grafiken zu verstehen.

    Digitale Barrierefreiheit

    Weiterlesen
  • Messestand der Beratungsstelle Barrierefreiheit
    03.12.2024

    Messebericht zur ConSozial 2024

    Auch in diesem Jahr war die Beratungsstelle Barrierefreiheit wieder auf der ConSozial vertreten.

    Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation

    Weiterlesen
  • Zwei Hände mit Handys in den Händen. Im linken Handy Video mit Gebärdensprache, im rechten Handy Webseite in leichter Sprache
    29.11.2024

    Leichte Sprache und deutsche Gebärdensprache auf Webseiten

    Warum sind Leichte Sprache und Gebärdensprache wichtig, was fordert der Gesetzgeber bei Webseiten und was bedeutet das für öffentliche Stellen in Bayern? Das beleuchten wir im...

    Digitale Barrierefreiheit

    Weiterlesen
  • Gruppenbild
    18.11.2024

    Barrierefreie Zukunft für alle

    Seit vier Jahrzehnten trägt die Beratungsstelle Barrierefreiheit zur Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft bei. Dabei geht es um weit mehr als Rampen! Ein Festakt zum...

    Digitale Barrierefreiheit Planen und Bauen Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation Soziale Fragen & Förderungen

    Weiterlesen
  • Zwei Personen sitzen vor ihrem jeweiligen Monitor.
    30.10.2024

    Barrierefreiheits-Tests: Vor- und Nachteile verschiedener Methoden

    Die wichtigsten Testmethoden im Vergleich.

    Digitale Barrierefreiheit

    Weiterlesen
  • Eine Gruppe Menschen stehen vor dem RollUp der Beratungsstelle Barrierefreiheit
    21.10.2024

    Pressemitteilung: 40 Jahre Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer

    Festakt mit Blick in die Zukunft

    Digitale Barrierefreiheit Planen und Bauen Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation Soziale Fragen & Förderungen

    Weiterlesen
  • Cover Einladung
    08.10.2024

    Herzliche Einladung! 40 Jahre Beratungsstelle Barrierefreiheit

    Wir möchten gern unser 40-jähriges Jubiläum der Beratungsstelle Barrierefreiheit mit Ihnen feiern.

    Digitale Barrierefreiheit Planen und Bauen Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation

    Weiterlesen
  • Zwei Personen stehen vor einem Plakat. Eine von ihnen wird interviewt
    08.10.2024

    40 Jahre Beratungsstelle Barrierefreiheit

    Ein lebendiges Stück Zeitgeschichte

    Planen und Bauen

    Weiterlesen
  • Zwei Blatt Papier mit Tests liegen auf einem Tisch
    30.09.2024

    Testverfahren im Vergleich – ein Überblick über relevante Webseiten-, Software- und App-Tests

    Wir vergleichen weit verbreitete Testverfahren in Deutschland.

    Digitale Barrierefreiheit

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lassen Sie sich kostenlos beraten.
Telefonisch
Vor Ort
Per Video
Schriftlich

Fußbereich

    • Beratungsthemen
    • Standorte
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Kontakt
    • Beratungstermin anfragen
    • Häufige Fragen
    • Seitenübersicht
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Barriere melden
  • Hauptnavigation

    • Beratungsthemen
    • Standorte
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
  • Hilfreiche Links

    • Kontakt
    • Beratungstermin anfragen
    • Häufige Fragen
    • Seitenübersicht
  • Barrierefreiheit

    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Barriere melden
Logo Initiative Bayern Barrierefrei
Wir sind Teil des Programms „Bayern barrierefrei“.
Unsere Kooperationspartnerinnen:
  • Stiftung Pfennigparade und
  • CAB Caritas
  • Logo Facebook
  • Logo Instagram
  • Logo LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz