Schon gewusst? Jedes Jahr am 11. Februar findet der Europäische Tag des Notrufs 112 statt. Dieser soll die Bekanntheit der europaweiten Notrufnummer 112 steigern und...
Farbliche Markierungen allein reichen nicht aus. Links, Fehlermeldungen und Grafiken müssen zusätzlich visuell oder textlich hervorgehoben werden, um für alle Nutzenden...
Das BFSG verpflichtet ab dem 28. Juni 2025 sowohl private als auch öffentliche Unternehmen, ihre digitalen Angebote von Dienstleistungen und Produkten barrierefrei zu gestalten....
Macht es klick? Unter diesem Motto veranstalten wir als Beratungsstelle Barrierefreiheit die Tagung "Digitale barrierefreie Kommunikation" am 2. Juni 2025.
Professionelle Untertitel sind entscheidend für die Barrierefreiheit digitaler Inhalte gemäß den WCAG. Von der Entscheidung, Untertitel einzubrennen oder zuzuschalten, bis hin...
Recht auf Wahl für alle: Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Bayerische Behindertenbeauftragte haben eine Wahlinformationsbroschüre mit dem Titel...
Die Stadt Augsburg geht mit positivem Beispiel voran und hat einen digitalen Stadtplan erstellt, um für Menschen mit Einschränkungen die benötigten Informationen zu wichtigen...
Wir kann eine gelingende Vernetzung zur Verbreitung von Wissen über die Unterstützte Kommunikation in Bayern genutzt werden? Lesen Sie mehr im Beitrag ...