Inklusionshotel mit Vorbildcharakter: Ästhetik für alle

  • Zeitraum: März 2025
  • Beratungsschwerpunkt:
    • Planen & Bauen

Das Inklusionshotel einsmehr in Augsburg vereint Design, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Als Vorzeigeprojekt schafft es eine einladende Atmosphäre für alle Gäste und setzt neue Maßstäbe für Mitarbeitende.

Gemütlicher Aufenthaltsbereich im Inklusionshotel einsmehr in Augsburg
Sofaecke mit Fotowand im Hintergrund, darauf Landschaften, Städte und Menschen, teils mit Down-Syndrom

Gemütlicher Aufenthaltsbereich im Inklusionshotel einsmehr in Augsburg

Foto: einsmehr Hotel, Augsburg

Das Inklusionshotel einsmehr in Augsburg ist ein Vorzeigeprojekt, das soziale Verantwortung, nachhaltiges Bauen und moderne Innenarchitektur vereint. Initiiert von der Down-Syndrom Initiative einsmehr e.V. verfolgt das Hotel das Ziel, Menschen mit kognitiven Einschränkungen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Neben der sozialen Inklusion setzt das Hotel auf ökologische Nachhaltigkeit und einen hohen Designstandard für die Zielgruppe der Geschäftsreisenden. Das Hotel befindet sich im multifunktionalen Gebäude „Westhouse Augsburg“. Der moderne Komplex beherbergt Tagungs- und Konferenzräume, ein Bistro, eine Sporthalle sowie Coworking Spaces. Die Architektur des Westhouse ist darauf ausgelegt, die verschiedenen Nutzungen offen miteinander zu verbinden. Durch diese Integration profitiert das Hotel von einer vielseitigen Umgebung, die sowohl Geschäftsreisenden als auch anderen Gästen ein dynamisches Umfeld bietet.

Der Gebäudekomplex „Westhouse“ der Augsburger 4Wände GmbH beherbergt das einsmehr Hotel
Ein moderner viergeschossiger Gebäuderiegel mit Holzlamellenfassade, darauf der Schriftzug des Hotels

Der Gebäudekomplex „Westhouse“ der Augsburger 4Wände GmbH beherbergt das einsmehr Hotel

Foto: einsmehr Hotel, Augsburg

Design trifft Barrierefreiheit 

Das Hotelgebäude umfasst insgesamt 73 Zimmer, die sich auf das zweite und dritte Obergeschoss verteilen. Die Gestaltung des Gebäudes stammt von dem Projektentwickler und Planungsbüro 4Wände, das Interior Design von DREIMETA. Das international renommierten Innenarchitekturbüro steht für hochwertige, stilvolle und funktionale Hoteldesignkonzepte. Die Architektur des Hotels verbindet moderne Ästhetik mit Funktionalität. Die klare Formensprache und großzügigen Glasflächen sorgen für eine helle, offene Atmosphäre. Holz und natürliche Materialien schaffen ein warmes Ambiente, während durchdachte Lichtkonzepte die Räume optimal in Szene setzen. Die Kombination aus nachhaltigen Elementen und barrierefreier Gestaltung macht das Hotel zu einem einzigartigen Beispiel für sozial verantwortungsbewusste Architektur. Zudem wurde das Gebäude so konzipiert, dass es sowohl energieeffizient als auch flexibel nutzbar ist, mit adaptiven Raumlösungen für verschiedene Bedürfnisse der Gäste.

Die Hotelzimmer und Studios verdeutlichen schon im Namen, dass sie mehr bieten als übliche Zimmer, so heißen sie beispielsweise „MEHR & BESONDERS“, „MEHR. Vielfalt“ oder „MEHR.FREIRAUM“. Je nach Bedarf sind sie rollstuhlgerecht und barrierefrei ausgestattet.
Blick in ein großzügiges, modern ausgestattetes Doppelzimmer mit ungewöhnlich viel Freiraum.

Die Hotelzimmer und Studios verdeutlichen schon im Namen, dass sie mehr bieten als übliche Zimmer, so heißen sie beispielsweise „MEHR & BESONDERS“, „MEHR. Vielfalt“ oder „MEHR.FREIRAUM“. Je nach Bedarf sind sie rollstuhlgerecht und barrierefrei ausgestattet.

Foto: einsmehr Hotel, Augsburg

Details für mehr Komfort 

Das Hotel ist so barrierefrei wie möglich gestaltet, ohne den Charakter eines „Pflegehotels“ anzunehmen. Acht der 73 Zimmer sind speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert, mit breiten Durchgängen, geräumigen Bädern und Verbindungsmöglichkeiten zu angrenzenden Studios für Pflegepersonal oder Angehörige. Es gibt viele durchdachte Details, die Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen den Aufenthalt erleichtern. Dazu gehören kleine, pragmatische Lösungen wie absenkbare Spiegel und tiefer angebrachte Haken, ausziehbare Tresore für eine leichtere Bedienung oder längere Stiele an den Toilettenbürsten für eine bessere Erreichbarkeit. Aber auch Systeme für spezielle Bedürfnisse wie ein Lifter für Personen, die nicht selbstständig ins Bett steigen können, eine sehbehindertengerechte Navigation mit Brailleschrift auf Türschildern oder visuelle Alarmsysteme für hörgeschädigte Gäste, ergänzen die Ausstattung.

Zertifizierter Erfolg

Eine Besonderheit des einsmehr ist die Zertifizierung mit dem Siegel "Reisen für Alle", das bundesweit einheitliche Standards für Barrierefreiheit setzt. Die Auszeichnung bestätigt, dass das Hotel umfassend auf die Bedürfnisse von Gästen mit Mobilitäts- und Sinneseinschränkungen eingeht. Potenzielle Gäste können sich durch die Zertifizierung bereits im Vorfeld über spezifische Barrierefreiheitsmerkmale wie Türbreiten, Bettenhöhen oder technische Hilfsmittel informieren. Diese transparente Kennzeichnung stellt sicher, dass jeder Gast im Vorfeld eine fundierte Entscheidung über seinen Aufenthalt treffen kann. Das Hotel schneidet aber auch bei allen anderen Hotelbewertungsplattformen des freien Markts hervorragend ab – ein deutliches Zeichen für den Erfolg des Konzepts und des Engagements aller Beteiligter.

Das Hotelteam freut sich über die Auszeichnung mit dem Internorga Zukunftspreis 2024 – links die beiden Geschäftsführenden Raúl Huerga Kanzler und Sandra Huerga Kanzler
Gruppenbild mit 11 Personen des Teams, die stolz die Urkunde und einen Pokal halten.

Das Hotelteam freut sich über die Auszeichnung mit dem Internorga Zukunftspreis 2024 – links die beiden Geschäftsführenden Raúl Huerga Kanzler und Sandra Huerga Kanzler

Foto: einsmehr Hotel, Augsburg

Aspekte von Nachhaltigkeit

Neben der sozialen Nachhaltigkeit legt das Hotel großen Wert auf ökologische Maßnahmen. So verfügt das Gebäude über eine Solaranlage auf dem Dach, eine Bio-Wäscherei und verwendet überwiegend Bio-Lebensmittel. Diese nachhaltige Geschäftsstrategie hat dazu beigetragen, dass das Hotel eine hohe Zertifizierungsstufe erreicht hat, was es besonders für Firmenkunden attraktiv macht. Trotz des sozialen Engagements ist das Hotelkonzept nicht ausschließlich auf inklusiven Tourismus ausgerichtet. Hauptzielgruppe sind Geschäftsreisende, die neben modernem Komfort auch eine angenehme Atmosphäre schätzen. Zur positiven Gesamtatmosphäre trägt die offene Teamstruktur bei: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Rezeption, in der Küche und im Service arbeiten eng zusammen und unterstützen sich gegenseitig.

„Im Betrieb arbeiten 24 Personen, von denen die Hälfte eine Beeinträchtigung hat. Damit hat einsmehr das Ziel erreicht, auch für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung eine Alternative auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen“,

belegt Raúl Huerga Kanzler, Hoteldirektor und Geschäftsführer der einsmehr gGmbH.

„Das Inklusionshotel einsmehr ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von ansprechender Architektur, sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit. Es zeigt, dass sich Inklusion und hochwertiges Design nicht ausschließen, sondern ergänzen. Mit durchdachter Barrierefreiheit, moderner Innenarchitektur und ökologischer Verantwortung setzt das Hotel Maßstäbe in Augsburg – und darüber hinaus,“

freut sich der Mit-Projektinitiator Jochen Mack, Geschäftsführer der einsmehr Akademie, die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen für die Hotelbranche am allgemeinen Arbeitsmarkt qualifiziert.

Text: Bettina Sigmund

Mehr über den Verein einsmehr e.V.
https://www.einsmehr.org/index.php

Mehr über das Hotel
https://hotel-einsmehr.de