28.11.2024

BEN-Update: Webseminar "Zusatzqualifikation für Architektinnen und Architekten"

Klimaschutz

Das Webseminar informiert darüber, wie sich Planende und Büros aller Fachrichtung im Bereich der Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit aufstellen können und sollten, wo und wie es sich fortzubilden und in welchen Listen es sich zu registrieren gilt, welche Qualifikationen für wen und bei welchem Projekt relevant sein können und wie Büros im Bereich der Nachhaltigkeit wettbewerbsfähig werden.

Denn Planende sind prädestiniert, die Aufgaben der Nachhaltigkeits-Koordination, -Zertifizierung, -Ökobilanzierung oder die Antragsberechtigung für Förderungen rund um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auszuführen und sich diese Position am "Markt" zu sichern, denn sie haben durch ihre Ausbildung, ihre berufliche Rolle und Erfahrung schon einen Großteil der erforderlichen Qualifikationen, die es im Bereich des nachhaltigen Planen, Bauens und Bilanzierens zu leisten gilt. Und die Nachfrage ist durchaus vorhanden, nicht zuletzt wegen der Umstellung der KfW-Förderbedingungen für Neubauten und der voraussichtlichen, durch die Energieeffizienz-Richtlinie (EPBD) von der EU-Ebene angeregten, zukünftigen verbindlichen Einführung von Lebenszyklusanalysen (LCA) und Ökobilanzierungen.

Vorträge und Präsentationen

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben sollten, kontaktieren Sie die BEN:
ben@byak.de / T: 089 139880 88

 

Organisation:

Dipl.-Ing. Univ. Kathrin Valvoda, Architektin, Energieberaterin, Referentin der BEN

Was ist Ihre Meinung? Hat Ihnen das BEN-Update gefallen?
Wir freuen uns über Ihre Kommentare!

 

 

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie einen Kommentar